Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

11. November: Ypern gedenkt der Opfer des Ersten Weltkriegs

11.11.201112:15
Last Post am 11.11.2011 um 11 Uhr in Ypern
Last Post am 11.11.2011 um 11 Uhr in Ypern

Eddie Merckx, Gaston Roelants und weitere Sportler erinnerten bei der Gedenkfeier zum Waffenstillstandstag in Ypern an die gefallenen Athleten. 17 Millionen Menschen starben während des Ersten Weltkriegs 1914-1918.

Insgesamt pilgerten 8000 Menschen am Waffenstillstandstag nach Ypern. Für das Königshaus war Prinzessin Mathilde bei der Gedenkfeier anwesend. Sie legte einen Kranz am Menentor im Zentrum der Stadt nieder.

Vor diesem Kriegerdenkmal wird heute noch täglich um 20 Uhr zum "Last Post" geblasen - ein Salut zu Ehren der Soldaten des Commonwealths, die im Ersten Weltkrieg fielen.

  • Last Post am 11.11. um 11 Uhr (vrt)

Erstmals waren bei der Gedenkfeier auch die Botschafter Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs anwesend, die anschließend gemeinsam mehrere Soldatenfriedhöfe in der Region besuchten. Außerdem nahm eine Delegation aus englischen, französischen, deutschen und belgischen Olympia-Medaillengewinnern an der 93. Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer des Ersten Weltkrieges teil. Unter der Leitung von IOC-Präsident Jacques Rogge ehrten sie im Krieg gefallene Athleten. Belgien wurde unter anderem von Eddie Merckx und Gaston Roelants vertreten.

Der Waffenstillstand von Compiègne vom 11.11.1918 wurde zwischen den Westmächten und Deutschland geschlossen und beendete offiziell die Kampfhandlungen es Ersten Weltkrieges, in dessen Verlauf 17 Millionen Menschen den Tod fanden. An einer Gedenkzeremonie am Grabmahl des Unbekannten Soldaten in Brüssel vertrat Prinz Philippe das belgische Königshaus.

vrt/sh - Bild: vrt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-