Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einigung auf Liste "sicherer Länder" in der Asylpolitik

09.11.201112:15

Die geschäftsführende Regierung Leterme wird eine Liste von sogenannten "sicheren Ländern" erstellen, aus denen man nicht wegen angeblicher politischer Verfolgung zu flüchten braucht. Dadurch hofft man, die Zahl der Asylanträge, insbesondere aus den Balkanländern, erheblich zu verringern.

Im vergangenen Oktober  stieg die Zahl der Asylbewerber in Belgien auf ein Rekordniveau fast 3.000. Viele von ihnen kommen aus Balkan-Ländern,
wie Serbien und Albanien, die als relativ sicher gelten, jedenfalls kaum im Verdacht der politisch begründeten Verfolgung stehen.

Die Fälle von Asylbewerbern, die aus diesen sicheren Ländern kommen, sollen künftig innerhalb von zwei Wochen abgehandelt werden. Dabei wird es den Antragstellern obliegen, zu beweisen, dass sie politisch verfolgt werden und auf den Schutz Belgiens angewiesen sind.

Um ein erstes Exempel zu statuieren, wurden am Mittwoch 27 Bulgaren mit einem Bus in ihre Heimat zurückgebracht.  Weitere Rückführungen abgewiesener Asylanten aus dem Balkan werden in Kürze folgen.

Der für Migration zuständige Staatsekretär Melchior Wathelet hofft, die Zahl der Asylbewerber aus sicheren Ländern durch dieses Vorgehen drastisch zu reduzieren. Die Aufnahme von Flüchtlingen in Belgien, so sagte er, muss jenen vorbehalten werden, die wegen politischer Verfolgung in ihrer Heimat tatsächlich auf unseren Schutz angewiesen sind.

Archivbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-