Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dexia: Dehaene und Mariani vor Sonderausschuss

07.11.201118:26
Jean-Luc Dehaene und Pierre Mariani
Jean-Luc Dehaene und Pierre Mariani

Der parlamentarische Sonderausschuss, der die Umstände des Dexia-Absturzes untersuchen soll, hat heute seine Arbeit aufgenommen.

Zum Auftakt wurde die derzeitige Führungsspitze der Dexia-Gruppe angehört, also Verwaltungsratspräsident Jean-Luc Dehaene und Hauptgeschäftsführer Pierre Mariani.

Sie verwiesen auf die schwierigen Marktumstände und auch das schwierige Erbe, das sie 2008 übernommen hätten. Beides habe letztlich zum Fall der Bankengruppe geführt.

Der Franzose Mariani und der Belgier Dehaene betraten die Kammer buchstäblich durch die Hintertür, fernab der Blitzlichtgewitter.

Als erster ergriff Jean-Luc Dehaene das Wort. Und der Verwaltungsratspräsident wies einmal mehr alle Schuld von sich. Zwar räumte er ein, dass er möglicherweise einige Dinge falsch eingeschätzt habe, aber im Nachhinein sei man immer schlauer.

Zurückzuführen sei der Absturz der Dexia aber im Wesentlichen auf zwei Faktoren: die Ausgangslage, in der das Führungsduo die Bank 2008 vorgefunden habe und die Eurokrise, die der Dexia dann den Garaus gemacht habe, bevor man mit dem Aufräumen fertig gewesen sei.

Geschäftsführer Mariani schlug in dieselbe Kerbe: Er habe eine Bank vorgefunden, deren Augen viel größer als der Magen gewesen seien, bei der Anspruch und Wirklichkeit meilenweit vorneinander entfernt gelegen hätten. Also: Die Schuld müsse man bei den vorherigen Verantwortlichen suchen. Diese wird der Ausschuss in den nächsten Tagen anhören.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-