Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Statistik enthüllt "kreative Buchführung" auch in Belgien

26.10.201112:26
Brähler: Belgien hat geschummelt
Brähler: Auch Belgien hat geschummelt

Nicht nur Griechenland, auch Belgien soll bei der Einführung des Euro geschummelt und seine Wirtschaftsdaten frisiert haben. Dieser Vorwurf wird in Deutschland laut.

Bewiesen ist noch nichts. Der Verdacht, dass Belgien gemogelt hat, basiert auf rein statistischen Annahmen. Prof. Gernot Brähler hat zusammen mit Kollegen die Wirtschaftsdaten von 16 Euro-Staaten aus den Jahren von 1999 bis 2009 untersucht.

Dabei haben sie einen statistischen Test angewendet: das sogenannte Bendfordsche Gesetz, das sagt, dass in Wirtschaftsdaten die Ziffern 0 bis 9 unterschiedlich verteilt sind. Zahlen beginnen häufig mit kleinen Ziffern wie 1, 2 oder 3. Die Eins steht beispielsweise bei 30 Prozent aller Zahlen vorne, die Zwei nur noch in 17 Prozent der Fälle und die Neun nur weniger als fünf Prozent.

So ergibt sich also eine statistische Verteilungswahrscheinlichkeit für die einzelne Ziffer, wenn die Verteilung in einem Paket von Daten signifikant von dieser Verteilungswahrscheinlichkeit abweicht, dann besteht der Verdacht, dass diese Zahlen manipuliert worden sind.

Schwarze Schafe: Griechenland, Belgien und Österreich

Belgien schneidet schlecht bei diesem statistischen Schnelltest ab. Die größten Abweichungen zeigte eindeutig Griechenland - das Land ist ja auch überführt, seine Daten frisiert zu haben. Aber Belgien folgt von der Untersuchung von Prof. Brähler gleich dahinter. Daher fordert der Wissenschaftler, dass man sich auch die belgischen Zahlen etwas genauer anschaut.

Angeblich interessiert sich inzwischen auch der Internationale Währungsfonds und das Statistische Amt der EU für diese Untersuchungsmethode. Hinter Belgien folgt übrigens Österreich. Die geringsten Abweichungen bei diesem Statistiktest zeigten die Daten aus den Niederlanden.

Stellt sich die Frage: Wenn dieses Phänomen bekannt ist, ist es dann nicht möglich, dass man in Zukunft die Zahlen so frisiert, dass die Unregelmäßigkeiten nicht mehr auftauchten? Nach Angaben von Prof. Gernot Brähler geht das nicht. Dieses Verfahren wird ja über eine große Datenreihe angewendet. Dort dann die Zahlen so zu manipulieren, dass sie im Benfordschen Test nicht mehr auffallen, hält Brähler für nahezu unmöglich.

dpa/belga/okr - Bild: Olivier Hoslet (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-