Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wissenswertes über "Tim und Struppi"

22.10.201115:52
Elio und ein Tim-Buch in wallonischer Sprache
Elio und ein Tim-Buch in wallonischer Sprache

Der pfiffige Reporter Tim und sein schneeweißer Hund Struppi gehören zu den bekanntesten Comicfiguren Europas.

  • Die Figuren und Geschichten stammen von Hergé (1907-1983), der eigentlich Georges Rémi hieß. Auf Französisch heißen sie Tintin und Milou, auf Englisch Tintin und Snowy.
  • Das erste «Tim und Struppi»-Abenteuer erschien 1929 als Fortsetzungsgeschichte in einer Jugendbeilage der katholisch-konservativen Brüsseler Zeitung «Le Vingtième Siècle».
  • Die ersten Reisen führten das Duo ins «Land der Sowjets» und in die damalige belgische Kolonie Kongo. Beide Bildgeschichten waren dem damaligen Zeitgeist entsprechend voller antikommunistischer und rassistischer Vorurteile. Hergé schmähte sie später als «Jugendsünden» und überarbeitete einen Teil.
  • Seit 1929 wurden mehr als 230 Millionen Exemplare verkauft, die Abenteuer wurden in mehr als 80 Sprachen übersetzt.
  • Im Jahr 1954 landen Tim und Struppi auf dem Mond - 15 Jahre vor dem Astronauten Neil Armstrong.
  • Insgesamt gibt es 23 abgeschlossene Abenteuer. Ein weiterer, unvollendeter Band mit dem Titel «Tim und die Alpha-Kunst» wurde 1986 veröffentlicht - drei Jahre nach Hergés Tod. Der Autor hatte in seinem Testament verfügt, dass es nach seinem Tod keine neuen Geschichten mehr geben soll.
  • Fachleute, die sich intensiv mit «Tim und Struppi» befassen, heißen Tintinologen - nach Tims französischem Namen Tintin.

dpa - Bild: Etienne Ansotte (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-