Das berichtet heute die Zeitung LA LIBRE BELGIQUE. Am Wochendende war die Frist, Kandidatenlisten einzureichen, abgelaufen. Für die Wahlen zum Senat bewerben sich 11 französischsprachige und 10 flämische Listen. Für die Kammer stehen im Bezirk Brüssel-Halle-Vilvoorde 22 Listen zur Wahl. In den Provinzen Lüttich und Hennegau gibt es 17 Listen. In der Provinz Antwerpen sind es beispielsweise nur 9. Grund für solche Unterschiede ist vor allem, dass in der Wallonie viele kleinere Parteien antreten, während in Flandern die Tendenz überwiegt, dass mehrere Parteien ein Kartell bilden.
Wahlen 2007: In der Wallonie gibt es mehr Listen als in Flandern
Bei den Parlamentswahlen am 10. Juni werden sich im französischsprachigen Landesteil mehr Listen zur Wahl stellen als in Flandern.