Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Betriebsratssitzung von ArcelorMittal soll um 10.00 Uhr beginnen

14.10.201106:15
Schock für Lüttichs Stahlindustrie: ArcelorMittal schließt beide Hochöfen
Schock für Lüttichs Stahlindustrie: ArcelorMittal schließt beide Hochöfen

Im Rahmen dieser Versammlung will die Geschäftsführung offiziell die Schließung der beiden letzten Hochöfen in Lüttich bekanntgeben.

Gestern wurde die Sitzung mehrmals verschoben. Die Direktion machte dabei Sicherheitsbedenken geltend.

Aufgeschoben kann aber nicht aufgehoben sein: Es gibt nämlich das so genannte "Renault-Gesetz", das als Reaktion auf die Schließung von Renault-Vilvoorde beschlossen wurde.

Dieses Gesetz regelt das Prozedere, wenn ein Betrieb Massenentlassungen plant. Erste Auflage: Man muss das Personal angemessen über die Pläne informieren.

Die Gewerkschaften haben ihrerseits damit begonnen, ihre Mitglieder über das weitere Vorgehen zu informieren. Unter anderem müsse man dem Personal klarmachen, dass Streiks zum gegenwärtigen Zeitpunkt kontraproduktiv wären, da Arbeitsniederlegungen ernste Folgen für die Gehälter hätten, hieß es.

Derweil wird über eine mögliche Übernahme der Lütticher Industrie-Anlagen durch den Staat nachgedacht - Föderalstaat oder Wallonische Region. Prinzipiell wäre das denkbar, sagte der amtierende Finanzminister Reynders, die Wallonische Region müsse allerdings zunächst ein entsprechendes Konzept vorlegen.

  • ArcelorMittal: Gewerkschaften für Verstaatlichung

vrt/est - Bild: Michel Krakowski (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-