Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Di Rupo stellt Abkommen der Öffentlichkeit vor

11.10.201106:15
Elio Di Rupo kämpft mit dem Finanzierungsgesetz
Elio Di Rupo kämpft mit dem Finanzierungsgesetz

Heute (Dienstag) endet offiziell die politische Sommerpause - das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung des neuen politischen Jahres zusammen. Zwar steht keine Regierungserklärung auf dem Programm. Dennoch dürfte der politische Tag ereignisreich werden. Regierungsbildner Elio Di Rupo will heute (Dienstag) das Abkommen über eine neue Staatsreform öffentlich vorstellen. Hinzu kommt: Der Senat bekommt wohl einen neuen Vorsitzenden.

Noch ein letztes Mal sind die Vertreter der acht Parteien ihr Abkommen zusammen durchgegangen. Man wollte einfach sicher sein, dass man sich tatsächlich in allen Punkten einig ist, dass es keine unterschiedlichen Interpretationen gibt, dass wirklich jeder hinter dem Abkommen steht.

An diesem Dienstag wird Regierungsbildner Elio Di Rupo den Text offiziell vorstellen. Das ist aber eigentlich erst der Anfang: Die politische Einigung muss in den nächsten Wochen und Monaten in Gesetzestexte gegossen werden. Da wartet noch viel Arbeit auf die Regierung und die Parlamente.

Da jetzt also doch ein Abkommen steht, bekommt auch die nächste Koalition Konturen. Zwar ist immer noch nicht klar, ob die Grünen mit im Boot sein werden oder nicht. Sicher erscheint aber jetzt: die N-VA wird wohl in der Opposition sitzen.

Damit dürften die Tage von Danny Pieters als Senatsvorsitzender gezählt sein. Der N-VA-Politiker war ja zum Präsidenten des Hohen Hauses bestimmt worden in einer Zeit, als PS und N-VA noch im Tandem versucht haben, eine Regierung zu bilden.

Jetzt, wo sich die neuen Mehrheitsverhältnisse abzeichnen, dürfte der Vorsitz an einen der neuen Koalitionspartner gehen, wahrscheinlich an die CD&V.

Archivbild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-