Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Taxitest des ADAC: Brüssel auf Platz 13

06.10.201113:41
Brüssel kommt im Taxi-Test auf Rang 13 von 22
Brüssel kommt im Taxi-Test auf Rang 13 von 22

Rote Ampeln werden missachtet, zu hohe Preise verlangt, Quittungen falsch ausgestellt oder Fahrten verweigert. Der erste europaweite ADAC-Taxitest deckt auf, worauf man als Fahrgast alles gefasst sein muss. 

Der Allgemeine Deutsche Automobil Club hat in 22 europäischen Großstädten, darunter auch Brüssel, über 200 Fahrten durchgeführt.  Sieben Mal "gut", acht Mal "ausreichend", sechs Mal "mangelhaft" und ein Mal "sehr mangelhaft" sind zusammengefasst die Ergebnisse des Taxitests 2011. Erschreckend das Ergebnis bei den Taxifahrern: Europaweit fiel jeder zweite durch!

Testsieger wurde Barcelona. Die spanische Metropole überzeugte unter anderem bei den Preisen. Das schwarze Schaf ist Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. Bewertet wurden neben den Preisen auch die Kategorien Fahrer, Fahrzeug und Routentreue.

Brüssel belegte den 13. Platz. Korrekt waren hier die Fahrpreise, die Fahrer halfen beim Ausladen des Gepäcks, kannten mit einer Ausnahme auf Anhieb das Fahrziel, sprachen meist Englisch und bei sechs Fahrten war Kreditkarten-Zahlung möglich. Weniger erfreulich waren teils längere Umwege oder der aggressive Fahrstil eines Taxifahrers.

Ein anderer Fahrer hörte Musik in Disco-Lautstärke, neun Fahrer konnten kein Restaurant und die Hälfte keine Sehenswürdigkeiten empfehlen und zwei weitere setzten den Tester jeweils rund 100 Meter vom Ziel entfernt ab. Probleme gab es darüber hinaus auch mit der Quittung, die oft nicht ordnungsgemäß ausgefüllt wurde.

Bild: Didier Jouret (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-