Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dexia: Belgien hilft mit Staatsgarantien und unterstützt Bad Bank

05.10.201108:15
Didier Reynders und Yves Leterme am Dienstagabend (4.10.)
Didier Reynders und Yves Leterme am Dienstagabend (4.10.)

Innerhalb der Dexia-Gruppe wird eine sogenannte "Bad Bank" eingerichtet, in die die faulen Kredite der Gruppe ausgelagert werden. Zugleich stellt der Staat sich Garant für sämtliche Spargelder bei der Dexia-Bank.

Für die Rettung der Dexia sind damit die ersten wichtigen Entscheidungen getroffen. Belgien und Frankreich übernehmen die Bürgschaft für die Bad Bank, allerdings muss der jeweilige Anteil daran noch zwischen den Regierungen beider Länder ausgehandelt werden.

Für die Dexia-Bank Belgien sucht die Regierung noch nach einer definitiven Lösung. Dabei werden mehrere Optionen in Betracht gezogen. Dazu gehört sowohl ein Verkauf der Bank als auch eine Verstaatlichung. Eine Kapitalerhöhung, so verlautete nach dem Kernkabinett in Brüssel, steht nicht zur Debatte.

Der geschäftsführende Premier Yves Leterme unterstrich erneut, dass kein einziger Sparer der Dexia-Bank auch nur einen Euro verlieren werde. Die staatliche Garantie für Spargelder sei vollständig, also auch gültig für Spareinlagen von über 100.000 Euro.

Finanzminister Didier Reynders hob hervor, dass es eine Zerschlagung der Dexia nicht geben werde, wohl aber eine Stärkung der Dexia-Bank Belgien.

Bereits am Donnerstag wird sich das Kernkabinett erneut mit dem Thema Dexia befassen.

Dexia-Aktien starteten am Mittwochmorgen mit Gewinn in den Börsenhandel. Wenige Minuten nach Öffnung stieg der Kurs auf plus neun Prozent, ging danach jedoch wieder zurück und liegt aktuell bei rund vier Prozent. Der Aktienindex Bel20 steht bei gut einem Prozent im Plus.

belga/vrt/jp - Bild: Julien Warnand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-