Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Endlich Einigung über den BHV-Gerichtsbezirk gefunden

05.10.201107:45
Die Unterhändler Joëlle Milquet (CDH), Wouter Van Besien (Groen!), Alexander De Croo (Open Vld) und Caroline Gennez (SP.A)
Die Unterhändler Joëlle Milquet (CDH), Wouter Van Besien (Groen!), Alexander De Croo (Open Vld) und Caroline Gennez (SP.A)

Regierungsbildner Elio Di Rupo und die Unterhändler der acht Parteien haben am Dienstagabend eine Einigung über die Spaltung des Gerichtsbezirks Brüssel-Halle-Vilvoorde erzielt. Der gleichnamige Wahlkreis wird ebenfalls gespalten. Darüber hatte man sich bereits vor drei Wochen geeinigt.

Es war eine Schwergeburt, die die Verhandlungen im Rahmen der Regierungsbildung um mindestens drei Tage verzögert hat. Nun kann also auch der Gerichtsbezirk BHV abgehakt werden.

Für die Frankophonen war wichtig, dass die im flämischen Bezirk Halle-Vilvoorde lebenden Französischsprachigen - es sind deren rund 80.000 - auch künftig in ihrer Muttersprache vom Gericht behandelt werden. Bei strafrechtlichen Angelegenheiten kann der Angeklagte, wie schon bisher, frei die Prozessprache wählen.

Zivilrechtlich wurde folgende Regelung erzielt: Wenn die beiden Parteien französischsprachig sind, kann der Prozess mit Genehmigung des Richters in französischer Sprache erfolgen.

Die Vereinbarung sieht ferner vor, dass die Staatsanwaltschaft in eine zweisprachige Einrichtung für Brüssel und in eine flämische Staatsanwaltschaft für Halle Vilvoorde aufgespalten wird. Fünf zweisprachige Richter werden von Brüssel nach Halle-Vilvoorde versetzt, um dort den Frankophonen den Zugang zur Justiz in ihrer Muttersprache zu gewährleisten.

Nachdem  auch dieses Problem abgehakt ist, kann das Kapitel Staatsreform kurzfristig abgeschlossen werden. Zur Debatte steht am Mittwoch noch die gleichzeitige Durchführung der Föderal-, Regional- und Gemeinschaftswahlen sowie die Regionalisierung der Verkehrspolitik.

Bild: Julien Warnand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-