In den kommenden zwei Jahren sollen an rund 100 verschiedenen Stellen im Lande Mücken gefangen und untersucht werden. Hintergrund ist das Auftreten von Krankheiten in Europa, die von Mücken übertragen werden. Dies ist zum Teil auf die Klimaerwärmung zurückzuführen. Das Vorhaben wird aus Geldern des Wissenschaftsministeriums und verschiedener Universitäten finanziert. Partner ist unter anderem die Katholische Universität Neu Löwen.
Forscher untersuchen Mückenarten in Belgien
Forscher des Antwerpener Instituts für Tropenmedizin wollen ein Inventar der Mückenpopulationen in Belgien erstellen.