Die flämische Regierung hatte das Institut mit Koordinierungsarbeiten beauftragt: in der schwarzafrikanischen Gemeinschaft des Landes gibt es bereits Netzwerke, die Sensibilisierungsarbeit machen. Doch nach Ansicht des Instituts greifen die Bemühungen zu kurz.
Mehr als die Hälfte der registrierten Aidsfälle betreffen Ausländer. Dreiviertel von ihnen kommen aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Institut für Tropenmedizin koordiniert HIV-Bekämpfung unter Schwarzafrikanern
Das Institut für Tropenmedizin hat angekündigt, zusammen mit Hausärzten Männer und Frauen aus Schwarzafrika dazu zu bewegen, sich schneller auf HIV testen zu lassen: frühe Testergebnisse seien im Interesse der Betroffenen und ihrer Umgebung.