Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Janssen kann sich an keine Einzelheiten erinnern

30.09.201112:50
Richter Michel Jordens
Richter Michel Jordens

Ronald Janssen bleibt bei seiner Aussage, dass er sich an die Einzelheiten seiner Morde nicht erinnern kann. Das erklärte er am Freitag beim Prozess in Tongern.

Die Anwälte der Nebenkläger hatten Ronald Janssen aufgefordert, den Eltern der Opfer die Wahrheit zu sagen. Janssen behauptet, von den Tathergängen nur noch einzelne Bilder in Erinnerung zu haben. Den Rest habe er verdrängt.

So wisse er nicht mehr, warum er Annick van Uytsel entführt hat oder ob er Shana Appeltans vergewaltigt hat. Mit dem früheren Geständnis der Vergewaltigung wollte sich Janssen nach eigener Aussage selbst bestrafen

Am Freitagvormittag haben die Polizisten ausgesagt, die Janssen zu den Morden an Shana Appeltans und Kevin Paulus verhört hatten. Die Beamten der Hasselter Föderalpolizei, Eric Carette und Eric Ulenaers, erklärten, Janssen hätte bei jeder neuen Befragung immer weniger Details genannt.

Richter geht erneut gegen VRT vor

Der vorsitzende Richter, Michel Jordens, beklagte in der Sitzung, dass der öffentlich-rechtliche flämische Rundfunk VRT wiederholt Bilder von einer Hausdurchsuchung bei Ronald Janssen gezeigt hat. Diese Bilder seien nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen, so der Richter.

Am Donnerstag hatte Michel Jordens bereits Journalisten der VRT für zwei Tage des Verhandlungssaals verwiesen. Weil der Sender diese Warnung missachtet habe, erwägt der Richter nun weitere Sanktionen.

Die VRT erklärte, sie habe die Bilder auf eine journalistisch einwandfreie Weise erhalten. Für sie sei kein Geld geflossen. Woher genau die Bilder stammen, will der Sender aus Gründen des Quellenschutzes aber nicht sagen.

belga/vrt/okr - Archivbild: Yorick Jansens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-