Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verhandlungen zur Regierungsbildung treten auf der Stelle

30.09.201108:46
Das Parlament in Brüssel
Das Parlament in Brüssel

Die Verhandlungen über die Kompetenzerweiterung der Teilstaaten gestalten sich schwieriger als erwartet. Um die Gegensätze zu überbrücken, verhandelte Regierungsbildner Di Rupo gestern meistens getrennt mit den flämischen und frankophonen Unterhändlern.

Man hatte es sich wohl einfacher vorgestellt. Uneinig ist man bei den Kompetenzübertragungen insbesondere über die eventuelle Regionalisierung der Straßenverkehrsordnung sowie des Zivilschutzes.

Mehrere Parteien sind damit nicht einverstanden, vor allem auf frankophoner Seite.

Probleme gibt es jedoch auch bei der Spaltung des Gerichtsbezirks Brüssel-Halle-Vilvoorde. Nachdem die Frage des Wahlbezirks gelöst ist, geht es jetzt darum, den rund 80.000 Frankophonen in den 35 Gemeinden des Bezirks Halle-Vilvoorde den Zugang zur Justiz in ihrer Muttersprache auch künftig zu garantieren.

Dafür müssen an den flämischen Gerichten französischsprachige Staatsanwaltschaften und Richter vorgesehen werden und dazu gibt es bisher noch erhebliche Meinungsunterschiede. Heute wird weiter darüber verhandelt.

Eine Einigung über das Gesamtpaket Staatsreform wird spätestens für kommenden Montag erwartet. Bis dahin möchte Regierungsbildner Di Rupo auch klären, ob die Grünen von Ecolo und Groen, die bisher alles mit ausgehandelt  haben, der neuen Regierung angehören werden oder nicht. Erst wenn dies geklärt ist, soll der Staatshaushalt 2012 erstellt werden.

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-