Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erneut Ausbruch aus Gefängnis von Merksplas

27.09.201108:30
Gefängnis von Merksplas
Gefängnis von Merksplas

In Merksplas bei Antwerpen ist zwei Häftlingen die Flucht aus dem Gefängnis gelungen. Sie waren zu fünf und sieben Jahren Haft verurteilt worden. Nach ersten Erkenntnissen konnten sie während eines Hofgangs fliehen. In Verviers sind am Montagabend dagegen die Gefängniswärter in den Streik getreten. Sie protestieren gegen die Entschädigungen, die sie für ihre Versetzung in andere Haftanstalten bekommen.

Belgische Haftanstalten sorgen wieder für Negativ-Schlagzeilen. Der Ausbruch in Merksplas gelang den zwei Häftlingen offenbar schon am Sonntagabend. Sie kletterten auf ein Flachdach und konnten von dort aus über die Gefängnismauer springen. Eine sofort eingeleitete Suchaktion der Polizei blieb ohne Erfolg.

Merksplas gehört zu den ältesten Haftanstalten des Landes. Nach Angaben des Justizministeriums besteht aber keine Sicherheitsgefahr.

Auch das Gefängnis von Verviers stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. Wegen Sicherheitsmängeln muss das Gebäude bis Ende Oktober allerdings geräumt werden. Häftlinge und Wachpersonal werden in andere Gefängnisse versetzt. Unter anderem nach Lantin, Huy, Andenne und Saint-Gilles in Brüssel.

Das Gefängnis sei aber zu weit entfernt von Verviers, sagen die Wächter. Sie sind am Montagabend deshalb in einen unbefristeten Streik getreten. Sie fordern höhere Entschädigungen für ihre Versetzung und eine Garantie, dass die Prämien auch nach 2011 weiter gezahlt werden.

Bild: Kristof Van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-