Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgier verlieren 3,1 Milliarden auf Sparkonten

22.09.201114:35

Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not. Für viele Familien ist das Sparen schon schwierig genug. Und wer heutzutage sparen kann, der sollte sich genau informieren wie und wo er dies tut. Zu dieser Schlussfolgerung kommt die flämische Wirtschaftszeitung "De Tijd" in Ihrer Ausgabe vom Dienstag.

Sparbuch zu Hause am Computer verwalten: bessere Bedingungen
Sparbuch zu Hause am Computer verwalten liegt im Trend

Das klassische Sparbuch lohnt sich nicht. Und das bereits seit über zwei Jahren. Zu diesem Schluss kommt, wer die Entwicklung der Inflationsrate und der Sparbuchzinsen vergleicht. Die belgischen Sparbuchzinsen liegen seit mehr als zwei Jahren unter der Inflationsrate.

Zusammengerechnet für alle belgischen Sparkonten bedeutet dies einen Verlust von rund 3,1 Milliarden Euro. Das macht für jede belgische Familie auf zwei Jahre einen Betrag von 650 Euro. Ein reales Verlustgeschäft für den treuen Sparer, der oft genau weiß, warum er spart.

Warum verliert das Sparbuch an Attraktivität?

Zum einen die Inflationsrate. Sie ist seit zwei Jahren auf hohem Niveau. In den letzten zwölf Monaten lag die Inflationsrate bei 3,6 Prozent. Zum Vergleich: Die Europäische Zentralbank gibt 2 Prozent vor.

Zum anderen sind Bankzinsen für Erspartes historisch niedrig. In den letzten 2 Jahren lagen diese bei durchschnittlich 1,7 Prozent. Basiszins und Prämien inbegriffen.

Fazit: Während der vergangenen zwei Jahre hat kein einziges Sparbuch Schutz vor der Inflation bieten können. Die erhoffte Vermögenssteigerung wurde durch die Inflation aufgefressen. Manche haben dies erkannt und legen ihr Geld anders an.

Nichtsdestotrotz ist der Belgier dem klassischen Sparbuch treu geblieben. Weit über 200 Milliarden Euro liegen aktuell auf belgischen Sparbüchern. Auch wenn der einzelne die Sparsumme seinen aktuellen Bedürfnissen anpasst. Dabei lohnt ein Vergleich. Internetsparkonten liegen da generell besser im Rennen als die Großbanken.

Möglicher Rückgang der Inflationsrate

Der Ausblick in die Zukunft könnte Sparer optimistisch stimmen. Das Föderale Planbüro geht von einem Rückgang der Inflationsrate aus. Diese soll in den nächsten zwölf Monaten bei rund 1,6 Prozent liegen.

Das bedeutet, ein Sparbuch muss für die kommenden zwölf Monate minimum eine Verzinsung von 1,6 Prozent bieten. Nur dann bleibt die Kaufkraft des Ersparten zumindest erhalten.


Archivbild: istockphoto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-