Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Berlin: Auch in Belgien gibt es die "Piraten"

19.09.201117:09
Berlin: Die Piraten auf den Stufen zur Macht
Berlin: Die Piraten auf den Stufen zur Macht

Bei der Berlin-Wahl haben sie gestern für die wohl größte Überraschung gesorgt: Die Piraten haben das Rote Rathaus geentert - und das ganz legal, zum allerersten Mal bei einer deutschen Landtagswahl.

Fast neun Prozent holte die Piraten-Partei aus dem Stand und darf 15 Abgeordnete ins Berliner Parlament schicken. Möglicherweise der Beginn einer langen politischen Karriere.

Auch bei uns in Belgien gibt es Piraten. Doch: Wofür steht diese Partei eigentlich und wer steckt dahinter?

„Unsere Partei ist die Partei von morgen“, erzählt Jurgen Rateau. Er ist Belgiens oberster Pirat. Mitte 30, groß, schlank, mit Jeans und T-Shirt und mittellangen Haaren.

Seit 2009 gibt es die belgische Piraten-Partei. Letztes Jahr wurde hier in Brüssel der internationale Dachverband gegründet - ihm gehören mittlerweile Piraten aus über 50 Ländern an.

Sie sind zum internationalen Phänomen geworden, entstanden aus einer Internetbewegung in Schweden. Piraten sind heute mehr als Computer-Freaks und Kämpfer für das freie Herunterladen aus dem Netz. „Wir sind die Antwort auf die Informations-Gesellschaft. Wir leben längst nicht mehr in einer Industrie-Gesellschaft. Unsere Welt steht vor neuen Herausforderungen, hat neue Probleme. Wir haben den Überblick und bieten Lösungen an. Auch sozial und wirtschaftlich.“

Kandidieren ja, aber mitregieren?

In Belgien ist die Piraten-Partei auch schon angetreten. Eigentlich wollte sie noch nicht - doch bei der vorgezogenen Neuwahl im vergangenen Jahr wagte sie den Sprung im Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde. Fast ohne Werbung schafften die Piraten es auf etwas mehr als zwei Prozent. Doch Wahlerfolge wie in Berlin bringen auch Probleme mit sich, sagt Jurgen Rateau. Längst nicht mit allen Problemen der Gesellschaft kennen sich die Piraten aus. Mitregieren und Verantwortung übernehmen wäre derzeit unvorstellbar.

Vor allem junge Menschen sind bei den Piraten aktiv, schätzen die freie Kultur des Internets und wollen sie auf die gesamte Gesellschaft übertragen. „Die Wähler der Piraten-Partei in Berlin sind Menschen, die sonst nicht zur Wahl gehen, weil sie der Politik nicht mehr vertrauen. Genau da liegt unsere Herausforderung. Wir müssen den Leuten eine Alternative bieten. Jetzt müssen wir ihnen noch beweisen, dass wir in der Lage dazu sind.“

Bild: Hannibal Hanschke (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-