Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vanhengel: Leterme soll Haushaltsgespräche beginnen

14.09.201111:15
Guy Vanhengel, Open VLD
Guy Vanhengel, Open VLD

Angesichts der Tatsache, dass die Regierungsverhandlungen festgefahren seien, müsse die geschäftsführende Regierung die Initiative ergreifen. König Albert soll seinen Aufenthalt im Ausland vorzeitig abbrechen und im Nachmittag wieder in Belgien sein.

Trotz des anstehenden Rückzugs von Yves Leterme sollte die geschäftsführende Regierung mit den Haushaltsberatungen für 2012 beginnen. Das hat Haushaltsminister Vanhengel am Mittwochmorgen in einem Rundfunkinterview erklärt.

Angesichts der Tatsache, dass die Regierungsverhandlungen festgefahren seien, müsse die geschäftsführende Regierung die Initiative ergreifen. Bis Ende Oktober muss Belgien der EU einen Haushaltsentwurf für das kommende Jahr vorlegen.

Die RTBF berichtet, dass König Albert einen Aufenthalt im Ausland vorzeitig abbricht und im Laufe des Tages am Flughafen von Melsbroek erwartet wird.

In der Nacht hatte Regierungsbildner Di Rupo eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der er erklärte, die Verhandlungen seien in einer Sackgasse. Er forderte die Unterhändler der acht Parteien auf, heute Nachmittag um zwei Uhr erneut zusammen zu kommen und bezeichnete das Treffen als "letzte Chance".

  • Di Rupo: Gespräche in Sackgasse – letzte Chance

Mittwochabend war bekannt geworden, dass der geschäftsführende Premier Leterme die belgische Politik verlassen wird. Er wird zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa, OECD, nach Paris wechseln. Bis Ende des Jahres soll er den Posten des stellvertretenden Generalsekretärs bei der Organisation übernehmen. Wer die Nachfolge von Leterme als geschäftsführender Premierminister antritt, falls es bis dahin keine neue Föderalregierung gibt, ist ungewiss.

  • Leterme verlässt die Politik – spätestens zum 31. Dezember

belga/rtbf/vrt/est - Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-