In den Jahren 2008, 2009 und 2010 hat Electrabel eine Steuer auf abgeschriebene Atommeiler gezahlt.
Die Abgabe gilt als Ausgleich für die Gewinne, die Electrabel durch die lange Laufzeit der Atomkraftwerke macht. Die Steuer beläuft sich zur Zeit auf 250 Millionen Euro, könnte aber in den nächsten Jahren noch angehoben werden.
Electrabel hatte bereits vor dem Verfassungsgericht eine Beschwerde gegen die Abgabe eingelegt, aber nicht Recht bekommen. In Kürze soll beim Gericht Erster Instanz ein Antrag zur Rückzahlung eingereicht werden.
Der scheidende Energieminister Magnette erklärte, er sei nicht überrascht über den Schritt des Stromversorgers. Allerdings mache er sich keine Sorgen, da die Steuer im Einklang mit der Gesetzgebung sei.
belga/est - Archivbild: Bruno Fahy (belga)