Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Sorgen der Sparer

07.09.201114:57
Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch
Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch

Die Belgier sind dafür bekannt, dass sie gerne etwas auf die hohe Kante legen. Seit jedoch die Börsen- und Finanzkrise fast ganz Europa in Atem hält, fragen sich immer mehr Leute, ob sparen überhaupt noch Sinn hat.

Und jene, die trotz allem von der Notwendigkeit eines Spargroschens überzeugt sind, wissen nicht mehr so recht, wie sie ihr Geld anlegen sollen.

Sparbuch

Am beliebtesten und am weitesten verbreitet war bis jetzt das Sparbuch. Experten unterstreichen die große Sicherheit, die das Sparbuch nach wie vor bietet.

Der Zinssatz ist zwar zurzeit sehr niedrig, doch ist auch das Risiko sehr gering, jedenfalls wesentlich geringer, als wenn man sein Geld an der Börse investiert.

Daneben muss aber auch gesagt werden, dass die Zinsen bei einem Sparbuch zurzeit deutlich niedriger liegen als die Inflationsrate. Diese beträgt gegenwärtig etwa drei Prozent, während man für sein Spargeld in der Regel kaum mehr als zwei Prozent Zinsen bekommt. Unter dem Strich verliert man also sogar an Kaufkraft.

Allerdings ist dieser Verlust wesentlich geringer als das, was heute viele mit ihren Aktien an den Börsen verlieren. Die Experten raten, sich die Angebote der Banken bezüglich der Zinsen auf Sparbücher genau anzuschauen, denn dort gibt es von einer Bank zur anderen doch ziemlich erhebliche Unterschiede.

Gold

Gold ist ein zweischneidiges Schwert. Es stimmt zwar, dass der Goldpreis alle Rekorde bricht und von vielen Investoren seit jeher als eine überaus sichere Anlageform betrachtet wird. Trotzdem ist es sehr fraglich, ob man Gold kaufen soll, denn der Preis für die Feinunze liegt derzeit mit über 1.900 Dollar so hoch, dass man sich fragen muss, ob man dabei noch etwas verdienen kann.

Viele Experten sagen, dass der Goldpreis fallen wird, sobald die Börsen wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen. Es könnte also durchaus sein, dass man für das jetzt sehr teuer bezahlte Gold in einigen Monaten viel weniger bekommt, sollte man es dann verkaufen wollen. In anderen Worten: Es ist sicherlich nicht falsch, einen Teil des Ersparten in Gold zu investieren, doch alles auf dieses Pferd zu setzen wäre wohl nicht ratsam.

Schweizer Franken

Es stimmt, dass der Schweizer Frank in letzter Zeit gegenüber dem Euro sehr viel an Wert gewonnen hat. Das heißt konkret: Wer vor einigen Monaten Schweizer Franken gekauft hat, der hat sicherlich ein gutes Geschäft gemacht. Ob es allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch sinnvoll ist, Schweizer Franken zu kaufen, das ziehen die meisten Experten doch sehr in Zweifel, denn für die Schweizer Währung gilt das gleiche wie fürs Gold: Sie ist ganz einfach zu teuer geworden und mit Sicherheit überbewertet.

Im Übrigen sollte man nicht vergessen, dass die Schweizer Regierung zurzeit alles tut, damit der Schweizer Franken an Wert verliert, weil die hohen Schweizer Preise der Wirtschaft des Landes, insbesondere dem Export, großen Schaden zufügen. Daher Vorsicht vor dem Kauf Schweizer Franken.

Immobilien

Wenn man so viel gespart hat, dass man zum Hauskauf praktisch kein Geld aufnehmen muss, dann ist das sicherlich nicht falsch. Allerdings hat auch diese Investition ihre Schattenseiten. Damit sie einen Ertrag bringt, muss die Immobilie vermietet werden, was oftmals Probleme mit sich bringt.

Zweitens ist der Preis für Wohnungen und Häuser in Belgien zurzeit ziemlich hoch, zum Teil sogar höher als vor der Krise von 2008. Und es gibt Experten, für die es so gut wie sicher ist, dass die Immobilienpreise in absehbarer Zeit fallen werden. Der Internationale Währungsfonds behauptet sogar, dass die derzeitigen Preise für Häuser und Wohnungen in Belgien überbewertet sind.

Konsum

Das ist nun auch wieder nicht die beste Lösung, denn wenn eben möglich, sollte man schon versuchen, für den Notfall eine gewisse Reserve anzulegen. Alles auszugeben, würde sicherlich zwar die Wirtschaft wieder in Schwung bringen, doch was machen wir dann in 20 Jahren, wenn wir mit den Folgen der Vergreisung konfrontiert werden?

Dann ist es sicherlich sehr wichtig, etwas auf der hohen Kante zu haben und dafür gibt es einen Rat, über den sich alle Experten einig sind: Man sollte nicht alles aufs gleiche Pferd setzen, sondern so weit wie möglich diversifizieren, das heißt sich für eine Kombination von verschiedenen Anlageformen entscheiden, was natürlich eines voraussetzt: Man muss erst dazu das nötige Kleingeld haben.

Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-