Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel: Euro-Rettung wieder im Mittelpunkt des Interesses

06.09.201118:18

Während in Belgien weiter nach einer Lösung der innenpolitischen Krise gesucht wird, ist die Lage an den internationalen Finanzmärkten wieder angespannt.

Nach der Talfahrt gestern haben sich die Aktienkurse an den Börse heute zwar wieder erholt, doch es bleiben viele offene Fragen. Vor allem: Was ist mit Griechenland und Italien? In Italien wurde heute gestreikt, die Schweiz hat ihren Franken an den Euro gekoppelt, Deutschland streitet über den Rettungsschirm und Belgien… Belgien schaut zu.

In der Brüsseler „Rue de la Loi“ wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. PS, CD&V, MR, Open VLD, CDH, SP.A, Ecolo und Groen, die acht Parteien suchen gemeinsam mit Regierungsbildner Elio Di Rupo nach einem Kompromiss. BHV, ein neues Finanzierungsgesetz und zusätzliche Befugnisse für die Teilstaaten. Das sind die Grundlagen der möglichen neuen Staatsreform.

Davon versteht man ein paar Straßen weiter im Europa-Viertel zwar so gut wie nichts. Doch auch hier ist klar: Belgien hat ein Problem. Immer wieder gibt es Gerüchte, die EU übe Druck aus, damit endlich eine neue Regierung zu Stande kommt.

Die Euro-Krise macht Angst und sie bereitet vielen Kopfzerbrechen. Der schwächelnde Euro bedroht die Schweizer Wirtschaft. Exportrückgänge, Umsatzeinbußen, Tausende Arbeitsplätze stehen auf der Kippe. Die Schweizerische Nationalbank hat heute reagiert und ihre Währung an den Euro gekoppelt, einen Mindestkurs von 1,20 Euro festgelegt und somit die Schweizer Wirtschaft fürs Erste gerettet.

Doch das Problem in der Eurozone bleibt. Einzelne Staaten bekommen ihr Schuldenproblem nicht in den Griff. Die neuesten Schreckensmeldungen: Griechenland und Italien werden sich beim Sparen nicht so anstrengen wie angekündigt. Das trifft besonders die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hart. Sie hat sich für die Rettung des Euro stark gemacht, ein Rettungspaket nach dem anderen geschnürt und jetzt droht sie den Rückhalt in der eigenen Partei zu verlieren. Einige fordern bereits einen Rausschmiss Griechenlands aus der Eurozone.

Doch für EU-Präsident Herman Van Rompuy ist das keine Lösung: Jetzt müsse gut gewirtschaftet werden, meint Van Rompuy. Vor allem die Länder, die über ihre Verhältnisse gelebt hätten, müssten jetzt ordentlich sparen. Nur so könne der Euro gerettet werden. Auch Belgien wird bald sein Sparkonzept auf den Tisch legen müssen, um die Märkte zu beruhigen. Mit oder ohne neue Regierung.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-