Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Entscheidende Woche für die Regierungsbildung

05.09.201106:15
Elio Di Rupo
Elio Di Rupo

Regierungsbildner Di Rupo legt den Verhandlungspartnern der acht Parteien am Dienstag eine Synthesenote vor, über die in den nächsten Tagen verhandelt werden soll. Darin geht es ausschließlich um die sogenannte institutionelle Problematik, in erster Linie um die Spaltung von BHV. Beobachter sehen in diesem Versuch die wahrscheinlich letzte Chance für eine Einigung.

Elio Di Rupo hat am Wochenende hart aber diskret gearbeitet. In Einzelgesprächen mit den Präsidenten der acht Verhandlungsparteien hat er seine Synthesenote zu BHV, Kompetenzerweiterung der Gliedstaaten und Finanzierungsgesetz nochmals angepasst, um sie konsensfähig zu machen.

Ob ihm das gelungen ist, dürfte sich nach inzwischen 449 Tagen seit den Wahlen  sehr bald zeigen. Das heißt konkret: vielleicht noch diese Woche. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder Di Rupos neuester Kompromissvorschlag wird gleich zum Auftakt der am Dienstag beginnenden Verhandlungen abgeschossen - dann ist er wohl endgültig gescheitert - oder als Verhandlungsbasis akzeptiert.

Sollte letzteres der Fall sein, möchte Di Rupo so rasch wie möglich eine Einigung erzielen, indem die Verhandlungen täglich von morgens bis abends und notfalls auch in die Nacht hinein  geführt werden.  Bis zum Ende der Woche müsste nach den Vorstellungen Di Rupos feststehen, ob eine neue Regierung unter seiner Führung eine echte Chance hat, zustande zu kommen.

Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass nach einer Einigung im institutionellen Bereich noch die sozial-wirtschaftliche Komponente eines Koalitionsabkommens ausgehandelt werden muss, und auch dies dürfte sich angesichts der Gegensätze zwischen Sozialisten und Liberalen als schwierig erweisen.

Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-