Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwischenbericht wird vorgelegt - De Wever hofft auf Misserfolg

30.08.201106:30
Regierungsbildner Di Rupo am Montagabend
Regierungsbildner Di Rupo am Montagabend

Auf dem Tagesprogramm stehen unter anderem das Gesundheitssystem und Klimafragen. Am Nachmittag wird Regierungsbildner Di Rupo bei König Albert erwartet. Er will dem Staatsoberhaupt einen ersten Zwischenbericht vorlegen. Inzwischen hat N-VA-Chef Bart De Wever reagiert. Er hofft auf ein Scheitern der Verhandlungen.

Bart De Wever ist zurück aus dem Urlaub. Im VRT-Fernsehen hat er am Montagabend die aktuellen Verhandlungen auseinander genommen. CD&V und Open VLD richtete er einen Appell: "Es ist noch nicht zu spät, verlasst den Verhandlungstisch."

Auch machte er deutlich: Es wird kein zusätzliches flämisches Geld für Brüssel und die Wallonie geben. Auch für die Brüsseler Randgemeinden will er keine flämischen Zugeständnisse. Sollte es dazu kommen, droht Bart De Wever mit dem Aus für die aktuelle Regierungskoalition in Flandern.

Zehn Tage nach Wiederaufnahme der Koalitionsgespräche legt Regierungsbildner Di Rupo König Albert heute einen Zwischenbericht vor. Für 16 Uhr wird der PS-Chef auf Schloss Laeken erwartet.

Am Vormittag kommen die acht Parteien wieder an einem Tisch zusammen, um die Verhandlungen über Befugnisübertragungen und eine Staatsreform fortzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Gesundheit und Klimaschutz. Am Montagabend hatten die Koalitionspartner bis 21 Uhr vor allem über die Themen Beschäftigung und Pensionen gesprochen.

Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-