Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unwetter verursacht Schäden im ganzen Land - Ostbelgien bleibt verschont

23.08.201108:00

Belgien wird auch heute (Dienstag) Morgen von Unwettern heimgesucht. Das Gewitter der vergangenen Nacht traf besonders die Provinzen Hennegau, Brabant und Limburg.

Gegen 9 Uhr wurden heftige Regenfälle aus Ostflandern, Antwerpen, dem Hennegau und dem Großraum Brüssel gemeldet. Dort kommt es auf den Autobahnen zu Behinderungen durch Aquaplaning. Auch im Zugverkehr ist mit Verspätungen zu rechnen.

Das Unwetter der vergangenen Nacht hat an verschiedenen Orten im Land schwere Schäden verursacht. Besonders getroffen wurden der Hennegau, Brabant und Limburg. In Opwijk in Flämisch-Brabant setzte ein Blitzeinschlag ein Haus in Brand. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Eine Person erlitt leichte Brandverletzungen. In Hasselt und in Bree in der Provinz Limburg gerieten ebenso Dächer in Brand.

In Mons fing das Dach einer Sekundarschule nach einem Blitzeinschlag Feuer. Dabei wurden die Bibliothek, das Archiv und Technik-Ateliers verwüstet. Dennoch geht die Direktorin davon aus, dass der Unterricht für die 1.700 Schüler zum 1. September normal beginnt.

Im Raum Charleroi ist nach einem Blitzeinschlag in einer beschützenden Werkstätte ein Feuer ausgebrochen und hat erheblichen Schaden angerichtet. In der selben Region wurden ganze Straßenzüge überschwemmt. Zahlreiche Autos gingen in den Fluten unter.

Außerdem mussten die Feuerwehren im ganzen Land vielfach wegen vollgelaufener Keller und überschwemmter Straßen ausrücken. Die ostbelgischen Feuerwehren meldeten keine Einsätze.

vrt/brf/ok/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-