Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drama bei Pukkelpop: Drei Festivalbesucher in kritischem Zustand

19.08.201116:03
  • Drama bei Pukkelpop
"Rust zacht": Blumen vor dem Pukkelpop-Gelände
"Rust zacht": Blumen vor dem Pukkelpop-Gelände

Nach Angaben des KMI hatten die Organisatoren des Festivals nicht genügend Zeit, um auf den Wetterumschwung zu reagieren. König Albert und Königin Paola unterbrachen ihren Urlaub, um den Unglücksort zu besuchen.

Nach dem Drama beim Pukkelpop-Festival befinden sich drei Opfer des Sturms weiterhin in kritischem Zustand. Fünf Besucher waren am Donnerstag von Zeltpfeilern und Bäumen erschlagen worden.

  • Drama bei Pukkelpop: Die fünf Toten sind Belgier

Die Katastrophe hatte bei vielen Menschen eine Welle der Hilfe ausgelöst: viele Bürger versorgten die meist jugendlichen Festivalgänger mit Essen, Decken oder einem Schlafplatz. Mehr als 400 Menschen fanden in zwei Messehallen Zuflucht.

Das Königspaar hat am Freitagnachmittag das Krisenzentrum in Hasselt besucht. Dort informierten Albert und Paola sich über die gestrige Katastrophe auf dem Puppelpop-Gelände und bezeugten den Opfern und Helfern ihre Solidarität. Das Königspaar unterbrach dafür seinen Urlaub. Auch EU-Kommissionsvorsitzender Barroso äußerte in einem Brief an Premier Leterme sein Mitleid.

Einer Sprecherin des Königlichen Wetteramts KMI zufolge entwickelte sich das Unwetter über Hasselt so schnell, dass die Organisatoren kaum etwas hätten tun können. Das heftige Unwetter sei gepaart gewesen mit einer "Windschere", deren Folgen mit denen einer leichten Windhose vergleichbar seien. Das KMI hatte eine allgemeine Warnung herausgegeben mit dem Code "orange". Die Staatsanwaltschaft hat Untersuchungen eingeleitet.

belga/fs/km - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-