Im vergangenen Jahr gingen bei den Notrufzentralen drei Millionen Anrufe ein. Davon waren annähernd 400.000 ungerechtfertigt.
Viele Menschen wählen den Notruf, um beispielsweise die Telefonnummer des diensttuenden Arztes zu erfragen. Andere wählen die Nummer aus Versehen.
Wie aus der Studie hervorgeht, erlaubten sich im Jahr 2010 240.000 Anrufer einen schlechten Scherz. Dabei handelte es sich um Menschen, die genau wussten, dass ihr Anruf nicht für die 101 bestimmt war.
Bei Einigen handelte es sich um Alkoholiker oder Personen mit psychischen Problemen. In anderen Fällen kann man sogar von Stalking sprechen. Die Notrufnummern werden immer wieder pro Tag angerufen, ohne Grund.
Die unnötigen Anrufe verlangen der Polizei sehr viel ab. Pro Anruf gehen in etwa drei Minuten mit der Abwicklung verloren. Die Polizei erhofft sich, die betroffenen Nummern in Zukunft mit den böswilligen Anrufen verschonen und diese blockieren zu können, so wie es das Antigiftzentrum bereits kann.
vrt/cd/sr - Bild Lieven Van Assche (belga)