Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

RTBF berichtet über dreisten Manipulationsversuch

27.07.201110:47
RTBF-Journalist Baudouin Remy
RTBF-Journalist Baudouin Remy

Die Grenzen zwischen Public Relations und Manipulation sind mitunter fließend. Viele Versuche, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, laufen im Verborgenen ab. Das Internet bietet da eine ideale Spielwiese. Die RTBF berichtete am Dienstag über ein vermeintlich besonders dreistes Beispiel.

Auf dem Nachrichtenportal Twitter war eine bedeutungsschwangere Mitteilung zu lesen: Ein interessantes Dokument sei in seinen elektronischen Briefkasten geflattert, schreibt der Autor der Mitteilung, David Geens von der N-VA.

Das Dokument stamme aus der Feder eines Frankophonen, angeblich von einem Insider, der ganz nah an den Brüsseler Verhandlungen dran gewesen sei. Und das, was besagter frankophoner Insider da zu Papier gebracht hat, sei eine Ohrfeige für alle Flamen.

Zehn Punkte enthalte der Text: zehn Punkte, in denen die Frankophonen die Flamen zum Narren gehalten hätten, zehn frankophone Siege über die Flamen. Eine Fälschung, ist sich RTBF-Kollege Baudouin Remy sicher. Weshalb, hat er der Brüsseler BRF-Redaktion erklärt.

"Werde ich gerade manipuliert?": Diese Frage sollte sich nicht nur jeder mündige Bürger immer mal wieder stellen. Auch Journalisten laufen ständig Gefahr, sich vor irgendeinen Karren spannen zu lassen. Klar ist es möglich, dass jemand der N-VA ein Kuckucksei ins Nest legen wollte, dass also besagte Fälschung am Ende vielleicht sogar von einem Frankophonen stammt, der David Geens in die Falle locken und die N-VA in Misskredit bringen wollte.

Davon abgesehen, sagt auch Baudouin Remy: Wenn es auch vor allem in nationalistischen Kreisen gängige Praxis sei, die Presseredaktionen mit Standpunkten oder Fragen zu bombardieren, so gelte das im Wesentlichen für alle. Jeder, auch die Frankophonen, versuchen, die Öffentliche Meinung zu beeinflussen. Webbrigaden nennt man das: Leute, die dafür bezahlt werden, etwa in Internet-Foren Falschmeldungen zu verbreiten - um Stimmung zu machen.

Die Geschichte um das vermeintliche Insider-Dokument, das die flämischen Albträume zu bestätigen scheint -ob nun Wahrheit oder Mutmaßung - ist also allenfalls eine Illustration des Arsenals, dessen man sich bedient bzw. bedienen kann, um die Öffentliche Meinung in seinem Sinne zu beeinflussen.

Bild: Dries Luyten (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-