Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Attentate von Norwegen: Belgische Website im Fadenkreuz

27.07.201107:30
Hatte Anders Behring Breivik Verbindungen nach Belgien?
Hatte Anders Behring Breivik Verbindungen nach Belgien?

Im Zusammenhang mit Ermittlungen um den norwegischen Massenmörder untersucht die Föderale Staatsanwaltschaft mögliche Verbindungen zwischen Anders Behring Breivik und den Machern der Website "The Brussels Journal". Dies berichten heute die Zeitungen Het Belang Van Limburg und Gazet Van Antwerpen.

"The Brussels Journal" ist offenbar in rechtpopulistischen Kreisen ein Begriff. Treibende Kraft hinter der Internet-Seite ist nach Angaben von Het Belang Van Limburg und Gazet Van Antwerpen der rechts-konservative Ideologe Paul Belien. Belien arbeitet demnach unter anderem für den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders.

Die belgischen Sicherheitsbehörden wurden hellhörig, nachdem sich herausgestellt hat, dass der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik sich offenbar an den Inhalten des "Brussels Journal" inspiriert hat. Breiviks Manifest, das er als den ideologischen Unterbau für seine Taten betrachtet, ist gespickt mit Zitaten aus Artikeln, die auf der Internet-Seite erschienen waren.

Vor diesem Hintergrund hat der Staatssicherheitsdienst mögliche direkte Verbindungen untersucht. Die Sicherheitsbehörden wollen dabei anscheinend insbesondere die Identität eines Manns ermitteln, der unter dem Pseudonym Fjordman auftrat, und der offenbar vor einiger Zeit schon in "The Brussels Journal" Beiträge veröffentlicht hat, die sich mit Passagen aus dem Manifest von Breivik decken.

Die Akte wurde jetzt an die Föderale Staatsanwaltschaft weitergereicht. Die muss nun entscheiden, ob sie offiziell Ermittlungen aufnimmt.

  • Ermittlungen zu Massaker in Norwegen gehen weiter

Bild: Jon Are Berg Jacobsen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-