Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgisches Burka-Verbot tritt in Kraft

23.07.201110:32
Frau mit Burka
Frau mit Burka

Heute tritt in Belgien das so genannte Burka-Verbot in Kraft. Demnach steht ab jetzt das Tragen von Kleidungsstücken, die "ganz oder größtenteils" das Gesicht verschleiern, unter Strafe. Das entsprechende Gesetz wurde erst im April dieses Jahres verabschiedet. Zwei Frauen haben vor dem Verfassungsgerichtshof gegen die Maßnahme geklagt.

Von dem Verbot betroffen sind insbesondere die so genannte Burka, also der Ganzkörperschleier, aber auch der islamische Niqab, also der Gesichtsschleier. Beide Verschleierungen bedecken ganz, bzw. größtenteils das Gesicht.

Das Verbot, diese Kleidungsstücke in der Öffentlichkeit zu tragen, wurde vor allem mit der Wahrung der Öffentlichen Sicherheit begründet. Wer dagegen verstößt, dem drohen eine Geldbuße von knapp 140 Euro oder gegebenenfalls eine Haftstrafe von bis zu sieben Tagen.

Ausnahmen gelten unter anderem für Motoradhelme und Schweißermasken. Auch Karnevalsverkleidungen oder Nikolausbärte sind von dem Verbot ausgenommen.

Zwei Frauen haben inzwischen vor dem Verfassungsgerichtshof Klage gegen das Gesetz eingereicht. Eine der beiden hatte schon in einer vergleichbaren Prozedur gegen die Brüsseler Gemeinde Etterbeek vor dem Brüsseler Polizeigericht Recht bekommen. Die Klägerin hatte dabei die Religionsfreiheit geltend gemacht. Das Gericht befand, dass sich das von der Gemeinde verhängte Burkaverbot nicht mit der Wahrung der Öffentlichen Sicherheit rechtfertigen lasse.

Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-