Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien wohin? - GEO beschreibt skurrilen Konflikt

12.07.201113:08
"Vlaanderen is leuk" - En België?
"Vlaanderen is leuk" - En België?

Belgien in der politischen Krise und kein Ende in Sicht. Am Montag hat die Flämische Gemeinschaft ihren Festtag begangen und während die internationalen Finanzmärkte Belgien immer kritischer einordnen, streiten sich Bart de Wever und Di Rupo weiter. Wie wirkt das belgische Chaos auf das Ausland? Das deutsche Reportage-Magazin GEO beschreibt in seiner aktuellen Ausgabe diesen skurrilen Konflikt des gelebten Surrealismus. Ein Widerspruch in sich, den der Autor Jörg-Uwe Albig in einer 14-seitigen Reportage porträtiert.

Jörg-Uwe Albig lebt in Berlin. Der 51-Jährige widmet sich in seinen Berichten hauptächlich sozial-kulturellen Themen, bereist die Welt und schreibt auf, wie sie tickt.

Der Autor untersucht diesmal den belgischen Konflikt. Er beschreibt sowohl den Sprachenzwist als auch das politische Gezänk. Doch auch so typisch belgischen Eigenschaften wie dem unaufhaltsamen Drängen der Belgier nach dem Eigenheim geht er nach.  Die Belgier haben einen Ziegelstein im Magen.

Zwei Wochen lang bereiste Albig unser kleines Land. Er besuchte Künstler, beobachtete erstaunt Deutsch, Französisch und Niederländisch sprechende Kassiererinnen in Supermärkten an der Küste und stattete auch der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen Besuch ab.

Die Tatsache, dass Belgien in der Vergangenheit stets als Gradmesser für Europa galt, als Mikrokosmos einer vereinigten europäischen Union, das könnte schon ein Hinweis darauf sein, dass eine ganze Politikergeneration versagt hat.

Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-