Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewalttaten in Molenbeek: Turtelboom kritisiert Moureaux

18.06.201116:11
Innenministerin Annemie Turtelboom
Innenministerin Annemie Turtelboom

Er spiele

Sicherheitsprobleme in seiner Gemeinde herunter, so der Vorwurf von Innenministerin Turtelboom an die Adresse des Bürgermeisters von Molenbeek, Philippe Moureaux.

Ein Bericht in der Freitagsausgabe der Zeitung "De Morgen" über die Lage in Molenbeek hat in Flandern die Diskussion über die Sicherheitslage in der Hauptstadt neu entfacht.

Molenbeeks Bürgermeister Philippe Moureaux (PS) hatte in einem Interview erklärt, der vor allem flämische Alarmismus über die Kriminalität insbesondere in Molenbeek entbehre jeder Grundlage.

Innenministerin Turtelboom wirft nun Bürgermeister Moureaux vor, Sicherheitsprobleme in seiner Gemeinde nicht wahrhaben zu wollen. Sie betont, ihm in der Vergangenheit Hilfe von Seiten der föderalen Polizei angeboten zu haben - ohne Erfolg.

Den Hintergrund bilden die Klagen von zwei Werbefirmen über Angriffe durch Jugendliche. In einem offenen Brief klagen die Mitarbeiter, dass Handtaschen und Laptops entrissen und Windschutzscheiben eingeschlagen würden. Innerhalb von zehn Jahren seien sie Opfer von 152 Straftaten geworden. Eine der Firmen hat private Wachmänner eingestellt und einen Shuttleservice zu den Parkplätzen eingeführt. Die andere Firma will das Viertel verlassen. Allerdings hatte sie das bereits früher geplant, weil die Büros zu klein geworden waren.

Archivbild: Michel Krakowski (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-