Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Di Rupo und die "Flämische Front" um Bart De Wever

16.06.201107:45
Das neueste belgische Kartenspiel
Ein belgisches Kartenspiel

Regierungsbildner Elio Di Rupo wird am Donnerstag mit einer Unterredung mit ECOLO-Co-Präsident Jean-Michel Javaux seine zweite Konsultationsrunde abschließen. Gegen Ende des Monats wird die Synthesenote des PS-Chefs erwartet. Auf dieser Grundlage soll dann über das sozial-wirtschaftliche Programm einer künftigen Regierung verhandelt werden.

Unterdessen kommen am Donnerstag Spitzenvertreter der drei großen flämischen Rechts-Parteien zusammen, um über die Bildung einer "flämischen Front" zu beraten.

Eine "Flämische Front", das war in den letzten Wochen so etwas wie das Steckenpferd von Bart De Wever und seiner N-VA. De Wever will, dass die flämischen Parteien verstärkt wie ein Block auftreten, eine gemeinsame Linie vertreten, um damit den Frankophonen mehr Zugeständnisse abringen zu können.

Doch ist da offensichtlich nicht jeder willkommen: De Wever wird am Donnerstag nur mit den Vorsitzenden der Liberalen und Christdemokraten, also von OpenVLD und CD&V zusammentreffen - SP.A und Groen sind nicht eingeladen. Hier schwebt De Wever also ganz deutlich auch eine Vorwegnahme einer Koalition vor, so wie er sie sich auf flämischer Seite wünschen würde: Mitte-Rechts und Rechts unter sich. Hier geht es also vor allem um die Gemeinsamkeiten in der Sozial- und Wirtschaftspolitik.

Bei OpenVLD und CD&V spielt man das Treffen am Donnerstag herunter: Man habe zwar die Einladung angenommen, hieß es bei beiden Parteien. Das heiße aber noch längst nicht, dass man damit auch gleich bereit sei, auch wirklich eine flämische Front zu bilden.

Auf frankophoner Seite gab es Kritik, allen voran von der CDH: Parallelverhandlungen müssten nicht sein, es gebe nur einen Regierungsbildner, und das sei Di Rupo...

  • Javaux fordert eine Einigung in Sachfragen

Archivbild: Julien Warnand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-