Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Global Wind Day": Lobby-Tag für Windenergie

15.06.201115:32
Offshore-Windpark Thanet
Offshore-Windpark

Erneuerbare Energien sind im Aufwind. Nicht zuletzt seit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima wird europaweit über die Energiewende diskutiert.  Profitieren kann von diesem Trend hin zu regenerativen Energien auch die Windenergiebranche. Die organisierte heute in vielen Ländern Europas mit dem "Global Wind Day" einen Lobbytag, mit dem guter Wind für die Belange der Branche gemacht werden soll.

Ende 2010 deckten die 27 EU-Mitgliedsstaaten gut 56 % ihres Energiebedarfs durch Importe von Öl, Gas, Kohle oder Uran für den Betrieb von Kernkraftwerken.

Doch es zeichnet sich eine Trendwende ab. Die Kapazitäten von Kohle-, Öl- oder Atomkraftwerken gehen seit dem Jahr 2000 zurück, während die kumulierte Leistung von Wind-, Photovoltaik-, Wasserkraft- und Biomassenanlagen deutlich zulegt.

Der Löwenanteil bei den neuen Kraftwerkskapazitäten entfällt dabei auf Windenergie. Kein Wunder also, dass die Windenergiebranche heute für ihren Lobbytag in Brüssel vor das Europaparlament an die Place du Luxembourg zog.

Hier sollte dafür geworben werden, Europa zu einer Windmacht zu entwickeln und diese Form der Energiegewinnung zukünftig einen noch größeren Anteil zur Deckung des europäischen Bruttostrombedarfs liefern zu lassen. Dem spielt auch die Entscheidung der EU in die Hand, dass erneuerbare Energien bis 2020 ein Fünftel des Energiebedarfs decken sollen.

In Belgien

Auch in Belgien setzt man zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen im großen Stil auf die Windenergie. Der Wind weht vor allem vor der belgischen Nordseeküste stark und regelmäßig genug, um Offshore-Windparks zu betreiben.  Ende 2010 wurden hierzulande rund 2.7% der gesamten Stromproduktion über Windturbinen gedeckt.

Nicht viel - dennoch reicht das zur Versorgung von 174.000 Haushalten oder gut 4% der Bevölkerung des Landes. Will man bis 2025 den Atomausstieg hierzulande vollziehen, ist Windkraft neben der Biomasse einer der Hauptpfeiler zur Energieversorgung im Belgien von Morgen.

Wichtiger Aspekt beim Einsatz der erneuerbare Energien ist dabei auch der Klimaschutz. Neben dem Energiesparen sind die erneuerbaren Energien das wichtigste Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Durch Wind, Sonne und Biomasse können schon jetzt Millionen Tonnen an CO2, also an Treibhausgasemissionen, vermieden werden. Klimaschutz kann dabei darüberhinaus nicht als Belastung, sondern als Chance für die Wirtschaft betrachtet werden.

In den nächsten Jahren dürfte die "green economy" europaweit für Hunderttausende neue Jobs sorgen. Ein Gutteil davon wird wohl im Bereich erneuerbarer Energien und hier insbesondere in der Windenergiebranche entstehen.

Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-