Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

N-VA um Bart De Wever weiter auf dem Vormarsch

10.06.201118:20
Bart De Wever auf dem Weg zum Regierungsbildner
Bart De Wever auf dem Weg zum Regierungsbildner

Wenn gegenwärtig gewählt würde, dann würde die N-VA in Flandern noch deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Auch Groen verbucht Gewinne, während die übrigen Parteien verlieren oder ihren Stimmanteil vom letzten Mal halten. Dies ist das Ergebnis einer Meinungsumfrage über das Wahlverhalten in Flandern.

  • Video von flanderninfo.be (vrt) ansehen ...

Wer gedacht hatte die flämischen Nationalisten der N-VA hätten in der Wählergunst den Höhepunkt erreicht, der hat sich getäuscht. Fast genau ein Jahr nach den Wahlen vom 13. Juni 2010 legt die Partei von Bart De Wever nochmals über fünf Prozent zu und kommt in dieser jüngsten Meinungsumfrage auf 33,5 Prozent. In anderen Worten, jeder dritte Flamme gibt seine Stimme der N-VA.

Der zweite Sieger im flämischen Landesteil wären, falls derzeitig gewählt würde, die Grünen, die mit 9,2 Prozent der Stimmen einen eigenen Rekord erzielen. Die übrigen Parteien halten entweder ihr Ergebnis der letzten Wahlen oder verlieren.

Die größten Einbußen gehen auf das Konto der liberalen Open VLD, die nur noch auf knapp zwölf Prozent kommt und damit nur noch geringfügig  besser abschneidet als der Vlaams Belang.

Die Liste Dedecker verschwindet praktisch von der Bildfläche, während die Christlichsozialen mit  17,5 und die Sozialisten mit 14,6 Prozent fast das gleiche Ergebnis erzielen wie bei den letzten Wahlen.

Noch ein letztes Ergebnis: Neuwahlen befürwortet gegenwärtig nur einer von fünf Flamen.

Archivbild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-