Der liberale Entwicklungsminister De Decker, der als einer der wichtigsten Befürworter der Reise gilt, reagierte nach eigenen Angaben geschockt über die Äußerungen des Spirit-Vorsitzenden Lambert im flämischen Fernsehen. De Decker warf Lambert Unwissenheit in Sachen Kongo vor. Premierminister Verhofstadt und Außenminister De Gucht befürworten den Staatsbesuch, weil dieser nach ihrer Ansicht die Legitimation der demokratischen Wahlen stärken würde. Die flämischen Christdemokraten halten die Zeitpunkt des Besuchs für verfrüht.
Spirit spricht sich gegen angeblichen Staatsbesuch König Alberts im Kongo aus
Der fragliche Staatsbesuch König Alberts im Kongo löst weiter Reaktionen aus. Nach den flämischen Sozialisten hat sich auch deren Kartellpartner Spirit gegen den Staatsbesuch ausgesprochen.