Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierung will Handwerk besser unterstützen

24.05.201110:40
Handwerker

Handwerk hat goldenen Boden. Diese Weisheit will auch die scheidende Regierung unter Premier Leterme der Gesellschaft erneut ins Gedächtnis rufen. Denn: Hier und da sorgt sich das Handwerk um seinen Nachwuchs. Da es sich gleichzeitig um einen bedeutenden Wirtschaftsbereich handelt, fand in den Räumen des Amtssitzes des Premier Ministers am Montag ein Empfang für Vertreter des belgischen Handwerks statt. Bei dieser Gelegenheit sollten die verschiedenen Branchen ins rechte Licht gerückt und geehrt  werden.

Das Handwerk ist auch in Belgien einer der vielseitigsten Wirtschaftsbereiche des Landes und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben eines der Kernstücke der hiesigen Wirtschaft.

Um dies zu verdeutlichen präsentierte die für KMU und Selbständige zuständige Ministerin Sabine Laruelle am Montag einige Zahlen: 180.000 Betriebe, über 320.000 Beschäftigte. Das Handwerk stehe in Belgien für ein Viertel aller mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen, so Laruelle.

Die Spanne der Berufsbilder im Handwerk sei außergewöhnlich groß. Vielerorts wäre Leidenschaft mit im Spiel, erklärt die Ministerin und unterstrich die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks. Immer stärker bemühten sich die Betriebe im Land für Privatverbraucher, Industrie, Handel oder die öffentliche Hand ein breites, differenziertes und qualitativ hochwertiges Angebot an Waren und Dienstleistungen anzubieten. Das Handwerk selber verweist dabei gerne darauf, dass man immer bemüht ist, mit Flexibilität und Kreativität, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen.

Damit das in Zukunft noch besser und reibungsloser funktioniert, sei auch der Gesetzgeber gefordert, erklärt die für die KMU zuständige Ministerin Laruelle. Einiges habe man bereits gesetzgeberisch angepackt. Möglichkeiten zu einer Verbesserung gebe es wie überall auch hier.

Schon 2009 habe man die gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, dass im Handwerk Berufsbezeichnungen rechtlich geschützt und mit Qualitätsnormen verbunden wurden. Allerdings, so räumt die Ministerin ein, gebe es auch noch Lücken im föderalen Plan für kleine und mittlere Unternehmen. So sei eine genaue juristische Beschreibung dessen, was einen Handwerksbetrieb ausmacht noch nicht gesetzlich verankert.

Hier müsse dann aber eine vollhandlungsfähige Regierung entsprechende Entscheidungen treffen. Das scheidende Kabinett, das nur noch die Amtsgeschäfte führt, könne in diesem Bereich nichts tun.

Archivbild: istockphoto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-