Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammer stimmt über Haushaltsvorlage von geschäftsführender Regierung ab

19.05.201111:30
Der scheidende Haushaltsminister Guy Vanhengel (Open VLD)
Der scheidende Haushaltsminister Guy Vanhengel (Open VLD)

Es ist das erste Mal, dass eine geschäftsführende Regierung dem Parlament einen Haushalt vorgelegt hat. Darauf hat Budgetminister Vanhengel hingewiesen.

Die Abgeordneten der Kammer stimmen heute über den Staatshaushalt 2011 ab.

Es ist das erste Mal, dass eine geschäftsführende Regierung dem Parlament einen Haushalt vorgelegt hat. Darauf hat Budgetminister Vanhengel hingewiesen. Es habe aber auch noch nie eine so lange Regierungskrise gegeben, fügte der Minister hinzu.

Während der Debatte zeigten sich viele Abgeordnete zufrieden darüber, dass es trotz der Regierungskrise gelungen sei, einen Haushalt auf die Beine zu stellen. Die Oppositionsparteien N-VA und sp.a kündigten an, sie würden sich bei der Abstimmung enthalten.

Vanhengel zu den Koalitionsverhandlungen

Der N-VA-Vorsitzende De Wever sollte die Möglichkeit erhalten, die flämischen Koalitionspartner einer künftigen Föderalregierung auszuwählen. Das hat Guy Vanhengel im VRT-Rundfunk erklärt.

Vanhengel vertritt die Auffassung, dass die beiden Wahlsieger ihre Partner bestimmen sollten, De Wever auf flämischer und Di Rupo auf frankophoner Seite. Der Minister ist ebenso wie De Wever der Auffassung, dass man sich erst auf Koalitionspartner einigen sollte, bevor die Regierungsverhandlungen beginnen.

Regierungsbildner Di Rupo hat einen anderen Weg eingeschlagen. Er führt in den nächsten zehn Tagen Gespräche mit Vertretern von neun Parteien. Im Anschluss an die bilateralen Gespräche will er eine Grundlage für Verhandlungen erarbeiten.

belga/rtbf - Bild: Filip Claus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-