Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der neue Regierungsbildner Di Rupo trifft De Wever

19.05.201108:15
Das neueste belgische Kartenspiel
Ein belgisches Kartenspiel

PS-Präsident Elio Di Rupo wird am Donnerstag erstmals seit seiner Bezeichnung zum Regierungsbildner mit N-VA-Chef Bart De Wever zusammentreffen. De Wever hatte ja bereits Kritik geübt an der Mission von Di Rupo und insbesondere an der Arbeitsmethode des PS-Präsidenten. In den nächsten Tagen will Di Rupo zunächst mit den Vorsitzenden aller neun beteiligten Parteien zusammenkommen.

Das Klima zu Beginn der Di Rupo-Mission könnte besser sein. N-VA-Chef Bart De Wever reagierte fast schon zynisch auf die jüngsten Entwicklungen: Di Rupo hätte sich ganz klar als Regierungsbildner positionieren sollen.

Wenigstens über die künftige Koalition hätte man sich einig sein müssen. In einer ersten Phase mit neun Parteien zu verhandeln mache keinen Sinn, ließ sich De Wever in den letzten Tagen immer wieder zitieren.

Es dürfte also ausreichend Gesprächsstoff geben, wenn Di Rupo und De Wever am Donnerstagnachmittag erstmals seit der Benennung Di Rupos zum Regierungsbildner zusammenkommen.

Di Rupo tritt in gewisser Weise tatsächlich - wie von der N-VA kritisiert - zunächst eher als ein klassischer 'informateur' in Erscheinung. Di Rupo will in den nächsten zehn Tagen mit Vertretern der neun beteiligten Parteien zusammentreffen. Der Zeitplan sieht vor, dass die letzten Gespräche - die mit den Vorsitzenden der beiden grünen Parteien - am 30. Mai stattfinden.

Auf der Grundlage dieser bilateralen Gespräche will er den Beteiligten dann eine Reihe von Synthesenoten unterbreiten, die als Verhandlungsgrundlage dienen sollen.

Archivbild: Julien Warnand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-