Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premiere: Solarflugzeug landet sicher auf Brüsseler Flughafen

14.05.201106:15
Die "Solar Impulse" bei der Landung in Brüssel
Die "Solar Impulse" bei der Landung in Brüssel

Am Freitagabend ist ein Solarflugzeug auf dem Brüsseler Flughafen Zaventem gelandet. Die Maschine mit dem Namen "Solar Impulse" wird ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben. Es war das erste Mal, dass ein Solarflugzeug in Europa eine länderübergreifende Strecke zurückgelegt.

Die Maschine startete in der Schweiz und landete am Abend nach 13 Stunden in Brüssel. Das Flugzeug hat eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern. Mehrere Hundert Schaulustige, darunter auch der belgische Kronprinz Philippe, wurden Zeugen des ersten internationalen Fluges eines Solarflugzeuges.

Die "Solar Impulse" hat eine Spannweite von 64 Metern - etwa die eines Langstrecken-Airbus A340 - und wiegt nur 1,6 Tonnen. Sie wird von vier Elektromotoren mit einer Leistung von 10 PS angetrieben, die ihre Energie aus 12.000 Sonnenzellen beziehen.

Da das Flugzeug mit einer Geschwindigkeit von nur 70 Stundenkilometern sehr langsam ist und die Aufwinde nicht zu stark sein durften, war die Landung auf dem stark frequentierten Brüsseler Flughafen Zaventem in die Abendstunden gelegt worden. Nach mehreren Warteschleifen im Himmel über Brüssel, begleitet von einem Polizeihubschrauber, setzte die "Solar Impulse" um 21:40 Uhr zur Landung an. Zuvor hatte Pilot André Borschberg bereits berichtet, der Flug sei problemlos verlaufen.

Die Maschine wird bis zum 29. Mai in Brüssel zu besichtigen sein und fliegt dann zur Pariser Luftfahrtschau. Sein Entwickler, der Schweizer Abenteurer Piccard, wollte mit dem Flug ein Zeichen setzen - für einen mutigeren Kurswechsel in der Energiepolitik.

belga/dpa/est - Bild: Belga Photo Pool

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-