Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Le Roi consulte - Einigung frühestens am Montag zu erwarten

13.05.201118:25
Ankunft von MR-Präsident Charles Michel auf Schloss Laeken
Ankunft von MR-Präsident Charles Michel auf Schloss Laeken

König Albert der Zweite hat am Freitag seine Konsultationen auf der Suche nach einem Ausweg aus der Krise fortgesetzt. Am Donnerstag hatte das Staatsoberhaupt bereits die Präsidenten von PS und N-VA, Elio Di Rupo und Bart De Wever empfangen. Am Freitag waren die Vorsitzenden der beiden liberalen Parteien MR und  CDH an der Reihe.

Ein fast schon gewohntes Bild: Wieder der Reigen der Staatskarossen vor dem Königspalast, wieder verschwommene Bilder von Parteipräsidenten, die vom Staatsoberhaupt empfangen und verabschiedet werden.

Der König hat ja den Rücktritt von CD&V-Chef Wouter Beke als so genannter "Königlicher Verhandlungsführer" noch nicht angenommen. Dies allerdings nur deshalb, weil überhaupt nicht klar ist, wer die Fackel übernehmen soll. Die königlichen Konsultationen dienen also vor allem dazu, Zeit zu gewinnen.

Und fest steht jetzt schon: Vor Montagabend wird es keine Entscheidung geben. Der König wird nämlich erst am Montag die noch verbleibenden Parteipräsidenten empfangen. Grundproblem ist ja, dass die beiden Wahlsieger PS und N-VA nach wie vor heillos zerstritten sind.

Neben den bekannten inhaltlichen Differenzen herrscht jetzt auch tiefe Uneinigkeit über Formfragen: Wer soll die Fackel von Wouter Beke übernehmen, wird der Betreffende als Regierungsbildner in den Ring steigen, oder doch nur als ein weiterer Vermittler, welche Parteien sollen am Verhandlungstisch Platz nehmen.

Nach Beke machte jetzt auch Bart De Wever klar, dass sich das Fenster wohl in zehn Wochen schließen werde, also wenn die parlamentarische Sommerpause beginnt. Im Herbst würde wohl schon die Aussicht auf die Kommunalwahlen von 2012 eine Einigung unmöglich machen, so De Wever.

Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-