Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regulierer CREG kritisiert BNB-Bericht zur Kernkraft-Abgabe

27.04.201109:45
Energieminister Paul Magnette
Energieminister Paul Magnette

Die staatliche Regulierungsbehörde für den Energiebereich - CREG - hat scharfe Kritik am Bericht der Notenbank zur Nuklear-Abgabe geübt. Der Notenbankbericht war am Dienstag Energieminister Magnette und Premier Leterme übergeben worden.

In dem Dokument wird der jährliche Gewinn aus dem Betrieb belgischer Atomkraftwerke auf 800 bis 950 Millionen Euro beziffert. Eine Summe, die die Regulierungsbehörde CREG als falsch einstufte.

Die scheidende Regierung will die Atomwirtschaft hierzulande weiterhin wegen der satten Gewinne aus den längst amortisierten Meilern zur Kasse bitten. Als Berechnungsgrundlage für die Kernkraft-Abgabe will Energieminister Paul Magnette  den Jahresgewinn aus den belgischen AKW heranziehen.

Doch bei der Höhe dieser Profite  der Atomwirtschaft scheiden sich die Geister. Während die belgische Notenbank BNB die jetzt auf jährlich höchstens 950 Millionen Euro bezifferte, glaubt die für den Energiemarkt eingesetzte Regulierungsbehörde CREG, dass die hiesigen AKW ihren Betreibern jährlich Profite von mehr als dem Doppelten bescheren. Den Durchschnittspreis für Atomstrom habe die Notenbank bei ihren Berechnungen nämlich schlichtweg zu niedrig angesetzt, so der Regulierer.

Am Mittwochvormittag will das Kernkabinett unter Leitung von Premier Leterme erneut über die Kernkraft-Abgabe diskutieren.

Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-