Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüsseler Automobilmesse wird morgen eröffnet

12.01.200714:20

Am heutigen Pressetag im unmittelbaren Vorfeld der morgigen Eröffnung der Brüsseler Automobilmesse für leichte Nutzfahrzeuge, Motorräder und sogenannte Freizeitfahrzeuge hat ein Sprecher des Automobilverbandes die Politik aufgefordert, die Marktöffnung für E85-Treibstoff voranzutreiben.

Dies beispielsweise durch Pilotprojekte im Fahrzeugpark der Post oder anderer Verwaltungen.
E85 ist ein alternativer Kraftstoff, der zu 85 Prozent aus Ethanol und nur 15 Prozent aus Benzin besteht. Die Hersteller Ford, Volvo und Saab bieten entsprechende Motoren an.
Bio-Ethanol ist ein Agrar-Alkohol, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln oder aus Abfällen der Holzindustrie hergestellt wird, der Zusatz von 15 Prozent Benzin ist notwendig, um den Kaltstart des Motors zu ermöglichen.
Der Sprecher des Verbandes bedauerte, dass es in Belgien noch keine gesetzliche Grundlage für E85 gebe.
Er bedauerte auch, dass noch kein Benzin auf dem belgsichen Markt ist, dem ein kleiner Anteil Ethanol beigemischt ist: das soll erst im Oktober 2007 der Fall sein.
In Belgien wird seit November 2006 dem Diesel-Kraftstoff Rapsöl beigemischt.

Zuvor hatte Finanzminister Reynders auf dem Messegelände erklärt, die Regierung arbeite aktiv an der Einführung alternativer Kraftstoffe. Er erinnerte auch an die Steuererleichterungen für Käufer von Automodellen, die weniger als 105 Gramm CO2 bezieungsweise weniger als 115 Gramm CO2 ausstoßen. Eine Steuererleichterung gebe es auch für den Einbau besonderer Partikelfilter.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-