Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zeebrügge: Erstes Frachtschiff aus Japan nicht radioaktiv verseucht

16.04.201113:15
  • Japan

Im Hafen von Zeebrügge ist am Samstagmorgen das erste Schiff aus Japan nach dem schweren Atomunfall angekommen. Experten der belgischen Strahlenbehörde haben es auf Radioaktivität überprüft. Sie haben keine erhöhten Werte festgestellt.

Das Container-Schiff hatte Japan vor vier Wochen verlassen - also kurz nach dem schweren Erdbeben, das den Tsunami und die Atomkatastrophe im Kernkraftwerk von Fukushima auslöste. Experten der belgischen Strahlenbehörde haben keine erhöhte Radioaktivität gemessen. Kommende Woche werden zwei weitere Container-Schiffe aus Japan in Belgien erwartet. Auch sie will die Strahlenbehörden genauestens kontrollieren.

Die EU-Kommission hatte ihre Mitgliedsstaaten angewiesen, Schiffe aus Japan auf radioaktive Strahlung zu untersuchen. Sollte ein Frachter etwa durch verstrahltes Regen- oder Meerwasser kontaminiert sein, müsste er gewaschen werden. Dadurch soll jedes Risiko für Hafenarbeiter oder Verbraucher ausgeschlossen werden. Als Grenzwert setzte die EU-Kommission eine Strahlenbelastung von 0,2 Mikrosievert pro Stunde über dem Normalwert fest.

Am Freitag war bereits ein erstes Schiff aus Japan im Hafen von Rotterdam angekommen. Es sei keine Strahlenbelastung festgestellt worden, teilte die EU-Kommission mit. Die Seereise von Japan nach Europa dauert rund 30 Tage.

vrt/alk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-