Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wouter Beke wieder beim König - Freitagstreffen ausgeweitet

14.04.201116:51
Gewohntes Bild: Wouter Beke wieder bei König Albert
Gewohntes Bild: Wouter Beke wieder bei König Albert

CD&V-Parteichef Wouter Beke hat dem Staatsoberhaupt einen dritten Zwischenbericht zu den bislang von ihm geführten Verhandlungen zur Staatsreform vorgelegt. Die Hoffnung, dass Bekes Mission nach Ostern erfolgreich abgerundet werden kann, schwindet.

Seit Anfang März hat der königliche Verhandlungsführer Beke vornehmlich mit den Wahlgewinnern vom Juni 2010 verhandelt: mit PS-Parteichef Di Rupo und dem N-VA-Parteivorsitzenden De Wever.

Die jüngsten Ergebnisse dieser Gespräche legte der flämische Christdemokrat am Donnerstagmittag dem König vor - in der inzwischen gewohnten Diskretion. Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.

Bekes Aufgabe ist nach wie vor, zwischen den Parteien eine Einigung auf große Leitlinien einer gründlichen Staatsreform zu erzielen. Dass dieses Ziel wie angepeilt gegen Ostern erreicht werden kann, scheint aber immer unwahrscheinlicher.

Am Freitag will Beke erneut mit den Parteichefs von PS, MR, CDH und Ecolo, sowie mit der N-VA zusammen kommen. Eigentlich war nur ein Dreiertreffen von Beke, Di Rupo und De Wever geplant gewesen. Auf Bitten der französischsprachigen Parteien findet vor dieser Begegnung aber jetzt auch eine Gesprächsrunde zu sechst statt, an der Charles Michel, Joëlle Milquet und Jean-Michel Javaux teilnehmen.

Besprochen werden sollen die Novellierung des Finanzierungsgesetzes, die Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik sowie die Problematik BHV und die Zukunft Brüssels. Die Vorsitzenden der flämischen Parteien SP.A, Open Vld und Groen wohnen der Begegnung nicht bei.

Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-