Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fall Laurent: Neue Regeln für Dotationen

12.04.201109:29
Danny Pieters und André Flahaut arbeiten neue Regeln für die Dotationen der Königskinder aus
Danny Pieters und André Flahaut arbeiten neue Regeln für die Dotationen der Königskinder aus

Die jüngsten Affären um Prinz Laurent werden jetzt auch ein gesetzliches Nachspiel haben. Die Präsidenten von Kammer und Senat, André Flahaut und Danny Pieters, werden nach eigenen Angaben bis zum Sommer einen Gesetzesvorschlag ausarbeiten, der die Dotationen für die Königskinder neu regeln soll.

Wie versprochen hat der amtierende Premier Yves Leterme die Präsidenten von Kammer und Senat, André Flahaut und Danny Pieters, über das Gespräch des Premiers mit Prinz Laurent am vergangenen Freitag informiert. Leterme dürfte Laurent dabei klargemacht haben, dass es jetzt wichtig ist, wirklich alles zu sagen.

In den letzten Tagen und Wochen waren immer nur tröpfchenweise neue Fehltritte Laurents und entsprechende Einzelheiten bekannt geworden. Erst die umstrittene Kongoreise, dann die Geheimkontakte des Prinzen mit Vertretern der libyschen Opposition. In der vergangenen Woche war einigen Parlamentariern in diesem Zusammenhang endgültig der Geduldsfaden gerissen.

Nur könne man noch sooft damit drohen, dem Prinzen die Dotation zu streichen, die derzeitige Gesetzeslage erlaube das nicht, erklärte Senatspräsident Danny Pieters im Anschluss an das Treffen mit Leterme am Montag. Deswegen werden Pieters und sein Amtskollege aus der Kammer, André Flahaut, denn jetzt auch ein neues, angepasstes Regelwerk ausarbeiten.

Den entsprechenden Gesetzesvorschlag wollen beide bis zum Sommer hinterlegt haben. Damit sollten künftig Konflikte wie die der jüngsten Zeit vermieden und für den Fall der Fälle auch Lösungen - sprich Sanktionen - vorgesehen werden.

Archivbild: Filip Claus (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-