Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Antibiotika-Konsum um zehn Prozent gesunken

22.11.202509:30
  • Sciensano
Medikamente
Illustrationsbild: © Jan Mika/PantherMedia

Der Antibiotika-Konsum der Belgier ist zwischen Juni 2024 und Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gesunken. Das geht aus am Samstag veröffentlichten, neuen Zahlen des Landesamts für Kranken- und Invalidenversicherung hervor. Damit bestätigt sich ein Trend, über den zuvor schon das Gesundheitsinstitut Sciensano berichtet hatte.

Antibiotika sind essenziell, um effektiv bakterielle Infektionen bekämpfen zu können. Sie retten also jedes Jahr Millionen von Leben, hebt das Landesamt für Kranken- und Invalidenversicherung hervor. Ein übermäßiger oder unsachgemäßer Einsatz von Antibiotika führt jedoch dazu, dass immer mehr Bakterienarten resistent gegen Antibiotika werden. Das bedeutet, dass das Behandeln bestimmter Krankheiten immer schwieriger wird, weil zuvor wirksame Medikamente dann nicht mehr funktionieren.

Gerade in Belgien ist der Antibiotika-Konsum besonders hoch und über Jahre hinweg immer weiter gestiegen. Der Verbrauch begann erst kurz vor der Corona-Pandemie leicht zu sinken. Aber während die Pandemie selbst zu einem starken Einbruch beim Einsatz von Antibiotika führte, stieg er nach dem Ende der Gesundheitskrise wieder auf das Vor-Corona-Niveau.

Seitdem scheinen Sensibilisierungskampagnen vor allem bei Ärzten aber Wirkung zu zeigen - laut den jüngsten Zahlen des Landesamts sind die Verschreibungen von Antibiotika inzwischen wieder so niedrig wie während der Pandemie.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-