Antibiotika sind essenziell, um effektiv bakterielle Infektionen bekämpfen zu können. Sie retten also jedes Jahr Millionen von Leben, hebt das Landesamt für Kranken- und Invalidenversicherung hervor. Ein übermäßiger oder unsachgemäßer Einsatz von Antibiotika führt jedoch dazu, dass immer mehr Bakterienarten resistent gegen Antibiotika werden. Das bedeutet, dass das Behandeln bestimmter Krankheiten immer schwieriger wird, weil zuvor wirksame Medikamente dann nicht mehr funktionieren.
Gerade in Belgien ist der Antibiotika-Konsum besonders hoch und über Jahre hinweg immer weiter gestiegen. Der Verbrauch begann erst kurz vor der Corona-Pandemie leicht zu sinken. Aber während die Pandemie selbst zu einem starken Einbruch beim Einsatz von Antibiotika führte, stieg er nach dem Ende der Gesundheitskrise wieder auf das Vor-Corona-Niveau.
Seitdem scheinen Sensibilisierungskampagnen vor allem bei Ärzten aber Wirkung zu zeigen - laut den jüngsten Zahlen des Landesamts sind die Verschreibungen von Antibiotika inzwischen wieder so niedrig wie während der Pandemie.
Boris Schmidt