Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krankenpflegerin aus Westflandern in U-Haft - Vandenbroucke kündigt Maßnahmen an

19.11.202509:2219.11.2025 - 10:00
Ortseingangs-Schild von Houthulst
Illustrationsbild: Kurt Desplenter/Belga

Die selbstständige Krankenpflegerin aus Houthulst in Westflandern, die des Sozialbetrugs verdächtigt wird, sitzt seit Dienstagnachmittag in Untersuchungshaft. Das hat die Staatsanwaltschaft Gent mitgeteilt.

Der Partner der Frau kam unter Auflagen wieder frei. Die Pflegerin war nach Hausdurchsuchungen festgenommen worden. Dort hatte die Polizei 17 Luxusautos, Bargeld und weitere wertvolle Gegenstände sichergestellt.

Medienberichten zufolge war schon 2017 eine erste Beschwerde gegen die Frau eingegangen. Für Aufsehen sorgte die Zahl der gemeldeten Patientenbesuche: Sie soll bis zu 90 Besuche pro Tag angegeben haben - üblich sind maximal 20.

Die Krankenpflegerin war auch Gemeinderatsmitglied für die Partei Vlaams Belang, wurde inzwischen aber als Mitglied suspendiert.

Vandenbroucke kündigt Obergrenze für Zahl Hauspflegebesuche an

Nach dem Skandal um einen Millionenbetrug in der häuslichen Pflege hat Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) Konsequenzen angekündigt. Ab dem nächsten Jahr soll eine Obergrenze für die Zahl der Patienten gelten, die selbstständige Krankenpfleger pro Tag berechnen können. Darüber hinaus soll es gesetzlich möglich sein, in schweren Fällen die Abrechnungsnummer für Pflegekräfte (LIKIV-Nummer) vorübergehend zu sperren, so Vandenbroucke.

belga/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-