Immer mehr Erwachsene werden Opfer von Sextortion. Das ist eine Form der Online-Erpressung, bei der damit gedroht wird, Nacktfotos oder intime Videos zu veröffentlichen, um an Geld oder andere Vorteile zu kommen. Das meldet das Institut zur Gleichstellung von Frauen und Männern.
2020 wurden offiziell zwölf Fälle bekannt. Die neuen Zahlen berichten von fast 100 Erwachsenen, die Opfer von dieser Art der Erpressung im Internet wurden. Die Behörden raten: Vor allem auf Dating-Apps und in Chatforen sollten Nutzer vorsichtig sein und keine intimen Daten versenden. Täter suchen gezielt engen Kontakt zu ihren potentiellen Opfern.
Wer einmal Opfer von Sextortion wurde, sollte auf keinen Fall Geld zahlen, sondern die verdächtigen Profile auf den Plattformen melden. Auch die Polizei soll eingeschaltet werden.
Gegen Sextortion wird mittlerweile auch international ermittelt. Die Kriminalpolizei Interpol konnte kürzlich 260 Verdächtige in 14 afrikanischen Ländern festnehmen. Weltweit wurden Hunderte Opfer identifiziert.
vrt/dop