Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erzbischof Terlinden will sein Amt nicht aufgeben

14.11.202519:05
Der Erzbischof von Brüssel-Mechelen und Vorsitzende der Belgischen Bischofskonferenz, Luc Terlinden
Der Erzbischof von Brüssel-Mechelen, Luc Terlinden (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Der Erzbischof von Mechelen-Brüssel, Luc Terlinden, will weiter Erzbischof bleiben. Damit reagiert Terlinden auf Forderungen von Opfern sexueller Gewalt innerhalb der katholischen Kirche in Belgien, die bei einem Besuch im Vatikan am vergangenen Wochenende von Papst Leo XIV. gefordert hatten, Terlinden als Erzbischof abzusetzen.

Die belgischen Besucher hatten ihre Bitte an den Papst in einem Brief formuliert. Darin behaupten sie, dass Erzbischof Terlinden nicht die richtige Person sei, um die sexuellen Missbräuche innerhalb der katholischen Kirche aufzuarbeiten.

Terlinden komme seiner Verantwortung nicht nach, es fehle ihm an Empathie. Er könne keine Entscheidungen treffen und achte bei der Aufarbeitung der Ereignisse mehr auf den Schutz der Kirche als auf die Belange der Opfer, heißt es in dem Schreiben, das nicht von allen Opfern der sexuellen Gewalt, die am Wochenende beim Papst waren, unterzeichnet wurde.

Terlinden reagierte am Freitag schriftlich auf die Vorwürfe. Einen Rücktritt lehnt er ab, da seine Aufgabe noch nicht erfüllt sei. Nur in seiner Funktion als Erzbischof könne er daran arbeiten, dass sich etwas ändert innerhalb der katholischen Kirche.

Terlinden zeigt Verständnis für den Unmut der Unterzeichner des Briefes und verspricht, den Opfern besser zuhören zu wollen, mehr Mitgefühl zu zeigen und weiter eine klare Politik gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche zu führen.

Der Erzbischof wird sich am Sonntag während des jährlichen Gedenkens an die Opfer sexueller Gewalt in der Kirche öffentlich zu dem Thema äußern.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-